Axiale Durchflusspumpe oder axiale Strömungswasserpumpe ist eine spezielle Art der Zentrifugalpumpe, die durch ihre einzigartige Fähigkeit gekennzeichnet ist, große Flüssigkeitsvolumina bei relativ niedrigem Kopf oder Druck zu transportieren. Die Flüssigkeit in dieser Pumpe fließt parallel zur Drehachse und unterscheidet sie von radialen Durchflusspumpen, wobei die Flüssigkeit senkrecht zur Welle ausgeht. Dieses Design macht axiale Durchflusspumpen ideal für Anwendungen, die hohe Durchflussraten erfordern, aber mittelschwerer Druck steigt.
Das operative Prinzip einer axialen Durchflusspumpe liegt in ihrem Laufrad, das mit der Flüssigkeit interagiert, um Energie zu verleihen und sie entlang der axialen Richtung zu treiben. Die Laufradklingen, die typischerweise in das Quellwasser getaucht sind, drehen sich mit hohen Geschwindigkeiten und erzeugen eine Hubkraft, die das Wasser kontinuierlich nach oben drückt. Diese Kraft ist ein Ergebnis des aerodynamischen Designs der Klingen, die einem Flugzeugflügel ähneln. Während das Laufrad dreht, wird die Flüssigkeit in die Pumpe gezogen, leicht zusammengedrückt und dann durch die Auslass am gegenüberliegenden Ende der Pumpe gelassen.
In verschiedenen Konfigurationen gibt es in verschiedenen Konfigurationen, einschließlich vertikaler, horizontaler, geneigter, fester Blatt-, halbverstellbarer und voll einstellbarer Designs. Die Auswahl des Designs hängt häufig von den spezifischen Anwendungen, den Installationsbeschränkungen und den betrieblichen Anforderungen ab. Beispielsweise sind mittelgroße bis kleine Pumpen häufig vertikal und halbvereinbar, was die einfache Installation und Wartung erleichtert.
Axiale Durchflusspumpen haben weit verbreitete Anwendungen in zahlreichen Branchen gefunden, insbesondere in Sektoren, in denen die effiziente Umstellung großer Flüssigkeitsvolumina von entscheidender Bedeutung ist. In der chemischen Industrie sind sie dank ihrer hervorragenden Versiegelungseigenschaften und Korrosionsbeständigkeit entscheidend in Prozessen wie Abwasserbehandlung, Tiefenwasserextraktion und Abflussentladung. Ihre Fähigkeit, ätzende und abrasive Flüssigkeiten zu bewältigen, macht sie in solchen Umgebungen unverzichtbar.
Im Energiesektor spielen axiale Durchflusspumpen eine entscheidende Rolle bei Kühlsystemen und zirkulatorischen Unterstützungsanwendungen, wie bei z. B. bei Kernreaktoren und großen industriellen Kühltürmen. Ihre hohe Effizienz und Zuverlässigkeit sind bei der Aufrechterhaltung der betrieblichen Integrität dieser Einrichtungen von größter Bedeutung.
Titan-Axialflusspumpen stellen eine modernste Variante dar, die für extreme Umgebungen ausgelegt ist. Diese Pumpen werden vorwiegend aus Titan- und Titanlegierungen erstellt und bieten eine beispiellose chemische Stabilität, Resistenz gegen Säuren, Alkalien und hohe Temperaturen (bis zu 300 ° C). Ihre korrosionsbeständigen Eigenschaften und hohen Vakuumfunktionen machen sie ideal, um aggressive Chemikalien und in Prozesse zu behandeln, die strenge Reinheitsstandards erfordern.
Die axialen Durchflusspumpen in Titan enthalten auch fortschrittliche mechanische Dichtungen aus korrosionsbeständigen Materialien, die an das gepumpte Flüssigkeit übereinstimmen, um sicherzustellen, dass der Betrieb der Leckflüssigkeit und die Lebensdauer der Pumpe verlängert wird. Merkmale wie semi-verstellbare Stecker, niedrige Geräuschpegel und kontinuierliche Betriebsfähigkeiten verbessern ihre Attraktivität bei anspruchsvollen Anträgen weiter.
Effizienter Betrieb und Lebensdauer von axialen Durchflusspumpen hängen von den richtigen Wartungsverfahren ab. Regelmäßige Inspektionen des Einlasss, um Verstopfung, Überwachung elektrischer Parameter wie Spannung und Strom zu verhindern, und periodische Überprüfungen des Wärmeisolationswiderstands sind entscheidend.